Die erlaubten Energiebänder ergeben sich aus der Bedingung
cos(K l) = cos(k1a) cosh(k2b) + (k22 - k12)/(2 k1 k2) sin(k1a) sinh(k2b) .
Die Plots für die speziellen Fälle aus der Hausaufgabe sehen
wie folgt aus:
Teilaufgabe H::1 [4]: Die fetten horizontalen Liniensegmente markieren die
erlaubten Energiebänder:
Teilaufgabe H::1 [6]: Die erlaubten Energiebänder als Funktion des
reduzierten Ausbreitungsvektors K: